![]() ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelle Ausgabe ![]() Ältere Ausgaben ![]() Suchen ![]() ZIS - Das Konzept Konzept Hinweise für Autoren Impressum Datenschutz Links ![]() ![]() Newsletter ![]() Rezension ![]() Kontakt ![]() english version pagina en español ![]() Zeitschrift für das Juristische Studium ![]() Gefördert durch | International Advisory Board ZIS will seit jeher nicht nur dem nationalen, sondern auch dem ausländischen und Internationalen Strafrecht ein - weltweites - Forum bieten. Nach der guten Aufnahme der Zeitschrift in Wissenschaft und Praxis kann die Redaktion um eine internationale Abteilung erweitert werden. Die Herausgeber freuen sich, als verantwortlichen Koordinator Herrn RiLG Prof. Dr. Kai Ambos (Universität Göttingen) gewonnen zu haben. Zu seiner Unterstützung und zur Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit der ZIS soll ein aus ausländischen Kolleginnen und Kollegen bestehendes International Advisory Board gegründet werden. Die Aufgabe dieses Boards wird vorrangig darin bestehen, Beiträge ausländischer Kollegen einzuwerben und zu begutachten. Diese Beiträge können in ihrer Originalsprache veröffentlicht werden, wobei Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch eine gewisse Präferenz eingeräumt wird.
Argentinien Prof. Dr. Daniel Pastor, Universidad de Buenos Aires Belgien Botswana Prof. Dr. Daniel Nsereko, Universität Botswana Brasilien Prof. Dr. Fabio D’Avila, Pontificia Universidade Catolica de Porto Alegre Chile Prof. Dr. Jean Pierre Matus, Universidad de Chile, Santiago de Chile China Prof. Wang Shizhou, Universität Peking Costa Rica Prof. Dr. Javier Llobet, Universidad de Costa Rica England Dr. Antje Du Bois-Pedain, Cambridge Prof. Matt Dyson, Oxford Prof. Dr. John Spencer, University of Cambridge Finnland Frankreich Prof. Dr. Jocelyne Leblois Happe, Université Paul Verlaine Metz Prof. Dr. Xavier Pin, Université Grenoble Irland Prof. Liz Heffernan, Trinity College, Dublin Israel Prof. Dr. Mordechai Kremnitzer, Hebrew University Jerusalem Italien Prof. Dr. Gabriele Fornasari, Universität Trento Prof. Dr. Lorenzo Piccotti, Verona Prof. Dr. Mauro Catenacci, Universität Rom Japan Prof. Dr. Makoto Tadaki, Chuo Universität
Kolumbien Prof. Fernando Velásquez, Universidad Sergio Arboleda, Bogotá Niederlande Norwegen Prof. Dr. Asjborn Strandbakken, Universität Bergen Portugal Prof. Dr. Paulo Sousa Mendes, Faculdade da Universidade de Lisboa Schottland Dr. Luis Duarte D’Almeida, Edinburgh Schweden Prof. Dr. Petter Asp, Stockholm Universitet Spanien Prof. Dr. Manuel Cancio, Universidad Autonoma, Madrid Prof. Dr. Fernando Sánchez Lázaro, Universidad de la Laguna Südafrika Prof. Dr. Gerhard Kempf, University of Stellenbosch Türkei USA Prof. Dr. Luis Chiesa, University of Buffalo, New York Prof. Dr. Mirjan Damaska, Yale University | Herausgeber Prof. Dr.
Roland Hefendehl Prof. Dr. Andreas Hoyer Prof. Dr. Thomas Rotsch Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Bernd Schünemann Schriftleitung Prof. Dr. Thomas Rotsch Redaktion (national) Prof. Dr. Martin Böse Prof. Dr. Janique Brüning Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Michael Heghmanns Prof. Dr. Holm Putzke Prof. Dr. Thomas Rotsch Prof. Dr. Arndt Sinn Prof. Dr. Hans Theile Prof. Dr. Bettina Weißer Prof. Dr. Mark Zöller Redaktion (international) Prof. Dr. Dr. h.c.
Kai Ambos, Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag International Advisory
Board Webmaster Prof. Dr. Thomas Rotsch Verantwortlich für die redaktionelle Endbearbeitung Wiss. Mitarbeiter Dennis Klein Lektorat fremdsprachiger Beiträge Noelia Nuñez Veronika Schmidt Eneas Romero Jaime Winter Etcheberry Internetauftritt René Grellert ISSN 1863-6470 Herausgeber Schriftleitung Redaktion (national) Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Hans Theile Redaktion (international) Webmaster Verantwortlich für die redaktionelle Endbearbeitung Lektorat fremdsprachiger Beiträge Noelia Nuñez Veronika Schmidt Eneas Romero Jaime Winter Etcheberry Internetauftritt ISSN 1863-6470 |